Mittwoch, 20. September 2023

P1 - Sweet-Chili-Sauce

vermutlich aus meinen anderen Foren schon bekannt, aber ein MUSS für die Dukanküche.

150 ml Wasser
 25  ml Essig
   1       Knoblauchzehe
   2 EL  Zuckerersatz
   1       Chilischote oder
   1 TL   Sambal Olek
   1 TL   Guarkernmehl
           Salz

Wasser, Essig und Zuckerersatz erhitzen bis sich der Zuckerersatz gelöst hat;
Chilischote in kleine Ringe schneiden; Knoblaluchzehe schälen und klein schneiden;
beides dann im Mösser klein hacken und in die Wasser-Essig-Zuckermasse geben und
weitere 5 Minuten kochen lassen. Abschmecken und ggf mit Salz nachwürzen.

Wenn alles ein wenig eingekocht ist unter zügigem Rühren das Guarkernmehl einrühren.
ACHTUNG - es bindet sehr schnell. So lange köcheln lassen bis die für Euch gewünschte Konsistenz erreicht ist.

P2/PG - asiatischer Tempeh-Nudelsalat

erfrischend und fruchtig, gleichzeitig so gesund wie möglich, das gibt es

Mit wenigen Zutaten ist dieser Salat schnell und ohne großen Aufwand fertig zu machen;
in der dukanischen Küche sind die Zutaten oft auch im Hause.

200 g   Shirataki Spaghetti oder Bandnudeln
200 g   Tempeh
2          Paprikaschoten gelb
1          Salatgurke
1 EL      Pflanzenöl
1 EL      Sesamöl
3 EL      Sweet-Chili-Sauce
2 EL      Limettensaft
            Koriandergrün

Die Shirataki-Nudeln mit kaltem Wasser gut abschrecken und in einer heißen Pfanne abtrocknen lassen. Den Tempeh in Streifen oder Würfel schneiden und in einer mit Öl ausgepinselten Pfanne goldbraun anbraten. Ebenfalls zur Seite stellen.
Die Paprikaschoten und die Gurke waschen und putzen und in feine Streifen schneiden. Mit dem Sesamöl vermischen und in einer Schüssel anrichten. Die Shiratakinudeln und den Tempeh dazu geben. Das ganze mit einem Dressing aus der Sweet-Chili-Sauce und dem Limettensaft übergießen und mit dem Koriandergrün dekorieren.

Montag, 18. September 2023

P2 - Mocca-Biskuit-Rolle

Auch dieses Highlight kann man dukanisch zubereiten. Aus dem Originalrezept wurden lediglich die UN-dukanen Zutaten ausgetauscht. Wenn man in der Materie drin ist, kann man das auf jedes Rezept anwenden!

Heute machen wir die Biskuit-Rolle noch in einer anderen Variation. Statt der Pralinen-Buttercreme machen wir eine Mocca-Buttercreme. 

Bitte achtet darauf dass die Zutaten aus der Kühlung die gleiche Temperatur haben. Am Besten eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, dann kann nichts schief gehen

Und auch hier das wichtigste zuerst:
den Backofen vorheizen auf auf 175 ° Grad;
das Backblech mit Backpapier auslegen und bereit stellen.

Für den Boden benötigen wir:
4        Eier
120 g   Zuckerersatz
100 g   Backprotein oder EWP
1 Tüte  Puddingpulver Vanille oder Sahne
1 TL     Backpulver gesiebt
           ein paar Tropfen Vanillearoma

Die Eier mit dem Zuckerersatz und dem Vanillearoma sehr lange schlagen. Es muss sich eine weiße Masse gebildet haben bevor die weiteren Zutaten dazu kommen.
Das Backprotein mit dem Puddingpulver und dem Backpulver mischen und durch ein Sieb zu der Zucker-Ei-Masse sieben. Mit dem Kochlöffel oder einem Spatel unterheben, jedoch nicht mehr mixen.

Den Teig auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und für ca 20 Minuten backen.
Bitte darauf achten dass der Boden nicht dunkel wird, sondern leicht goldgelb und fest erscheint wenn er aus dem Ofen genommen wird.
Auf ein Küchentuch ablegen, Backpapier abziehen und zum Auskühlen aufrollen.

In dieser Zeit bereiten wir die Creme zu. Dazu benötigen wir:
500 ml Milch
4 EL     Zuckerersatz
2 EL     löslichen Kaffee
300 g    Frischkäse natur
1 Tüte    Puddingpulver Sahne oder Vanille
            ein paar Tropfen Vanillearoma
            Schokostreusel und ein paar Moccabohnen zur Deko

400 ml Milch mit dem löslichen Kaffee mischen und zum Kochen bringen.
Puddingpulver mit dem Zuckerersatz vermischen und mit der restlichen Milch glatt rühren und unter die aufkochende Milch rühren. Eine Minute aufkochen lassen und von der Platte nehmen. 
Direkt auf die Puddingmasse eine Klarsichtfolie legen damit sich keine Haut bildet und abkühlen lassen.

Wenn der Pudding und der Frischkäse die gleiche Temperatur haben können diese miteinander verrührt werden. Jetzt geben wir noch das Vanillearoma dazu.

Zum Schluss rollen wir den Teig wieder auf seine Fläche aus und bestreichen den Boden mit der Hälfte der Kaffeecreme, rollen sie wieder auf und verteilen die restliche Creme auf der Außenseite der Rolle.
Zur Dekoration können wir mit der Spritztülle noch ein paar Tupfen auf die Rolle setzen auf die wir die Moccabohnen setzen.

Mit Schokostreusel können wir die Rolle dann noch verzieren.

Die Schokostreusel machen wir nach folgendem Rezept:
2 EL stark entöltes Kakaopulver
1 EL Milch
1 EL Magermilchpulver

alles miteinander vermischen und auf Backpapier dünn ausstreichen;
über Nacht trocknen lassen und am Folgetag vom Backpapier kratzen.

P1 - Schokoladen-Pralinen-Stamm

Wer glaubt dass wir Weihnachten und die Neujahrsfeiertage ohne einen gescheiten Buttercreme-Stamm verbringen müssen, hat Pech gehabt. Auch für Dukaner ist das möglich!



  

Als Vorbereitung heizen wir den Backofen auf 150 ° Grad vor;
das Backblech legen wir mit Backpapier aus und stellen es griffbereit hin;

Für den Biskuitteig trennen wir zunächst
3 Eier;
das Eiklar schlagen wir mit einem halben Teelöffel Backpulver zu einem festen Schnee.
Die 3 Eigelbe geben wir zu 
60 g schnittfesten Joghurt a la Skyr oder Total
40 g Zuckerersatz und
ein paar Tropfen Vanillearoma und verrühren dies zu einer Teigmasse.
Den Eischnee heben wir dann vorsichtig unter und verteilen dies auf dem Backblech.

Den Teig geben wir für ca 25 Minuten in den Backofen;
wenn er sich golden verfärbt nehmen wir das Backblech aus dem Ofen.
Vorsichtig decken wir das Blech mit einem Tuch ab; stürzen das ganze und rollen das Tuch
mit dem Teig zum Abkühlen auf.

Jetzt benötigen wir für die Buttercreme:
5 Blatt Gelatine die wir in einer kleinen Schale mit kaltem Wasser einweichen.

420 g schnittfesten Joghurt verrühren wir mit 2 Eigelb und 70 g Zuckerersatz.

50 ml Milch erwärmen wir, bitte nicht kochen, und lösen die ausgedrückte Gelatine darin unter
Rühren auf. Die Gelatinemilch geben wir dann in die Joghurt-Ei-Zucker-Masse und verrühren
dies dann zu einer cremigen Konsistenz.

In diese Masse geben wir 2 Teelöffel Kakaopulver stark entölt; ein paar Tropfen Flavdrops Schoko
und ein paar Tropfen Pralinen-Aroma. Das ganze unterrühren und eine kleine Schale dieser
Masse zur Enddekoration beiseite stellen.

Den nun ausgekühlten Biskuitteig auf eine Frischhaltefolie ausrollen und mit der angedickten
Buttercrememasse bestreichen. Dies wieder zu einer Rolle aufrollen, in die Folie einschlagen
und zum Ruhen in den Kühlschrank legen.

Eine gute Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und mit der zurückbehaltenen
Restmasse bestreichen und dekorieren. 

Guten Appetit wünsche ich, lasst es Euch schmecken!

Das Originalrezept ist aus dem Französischen
Bûche Choco-Pralinée hyper légère (kiki-kiffe-dukan.blogspot.com)

Freitag, 15. September 2023

TOFU - Aufstriche - vegan

tatsächlich haben es mir die Aufstriche im Moment angetan und da ich so oder so gerade in der Tofu-Materie bin, habe ich mir gleich einmal verschiedene Aufstriche zusammen gestellt.

Durch das benötigte Öl habe ich sie ab Phase 2 zugeordnet.

Grundzutat: Tofu

Diesmal kein Seidentofu, weil mir dieser von der Konsistenz her nicht so gut gefallen hat bei den ersten Versuchen.

BÄRLAUCH-TOFU-Aufstrich
1 Block Tofu in kleine Stücke schneiden
1 Bund Bärlauch waschen und mit den Stielen in grobe Stücke schneiden
Salz, Pfeffer
2 TL Öl

Den Tofu und den Bärlauch mit dem Zauberstab oder dem Schlagmesser in der Küchenmaschine zu einer feinen Konsistenz schlagen; 2 TL Öl dazu geben und noch einmal aufrühren;
würzen. In ein Schraubglas geben und in den Kühlschrank stellen zur Verwendung.


TOMATE-BASILIKUM-TOFU-AUFSTRICH
1 kleines Glas getrocknete Tomate (in meinem waren 8 Stückchen)
1 Block Tofu
etwas von dem Tomatenöl
1 halber Bund Basilikum
Salz, Pfeffer

das gleiche Vorgehen wie beim Bärlauch-Aufstrich; Natürlich kann mit den Gewürzen gespielt werden.


TOMATEN-TOFU-AUFSTRICH
1 Block Tofu
2 EL Tomatenmark
gehackter Knoblauch oder diese Erfindung - Knoblauch in der Tube
1-2 TL Öl

Das Zubereiten muss nicht mehr erklärt werden; ergibt sich aus den vorhergehenden Rezepten.


TOFU-KRÄUTER-AUFSTRICH
1 Block Tofu
Saft einer halben Zitrone
2 TL Öl
etwas gehackter Knoblauch (siehe die Erfindung in der Tube)
Salz
Kräuter nach Wahl in der gewünschten Menge

Die Kräuter waschen und fein hacken;
Den Tofu mit dem Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Öl zu einer feinen Masse zerschlagen; die gehackten Kräuter unterrühren und fertig.

Alternativ können die Kräuter auch mit in die Küchenmaschine. Dann werden sie aber zu einer kleinen, feinen Masse zerschlagen und färben den Aufstrich evtl. grün ein.