ENDLICH - ein Kräuterbutterrezept das dukantauglich ist
250 g unseres eingelegten Feta
1 Zehe Knoblauch
Gewürze nach Belieben
Petersilie, Schnittlauch; Basilikum
3 Tropfen Butteraroma
Den Feta abgießen, den Sud auffangen; mit den Kräutern und dem Knoblauch in den Mixer mit Schlagmesser geben und fein pürieren; nach und nach etwas von dem Sud dazu geben bis eine cremige Konsistenz gebildet ist. Dann das Butteraroma darunter rühren.
Bitte nicht zu viel von dem Sud, die Konsistenz muss streichbar bleiben.
Eine kleine Form mit Klarsichtfolie auslegen, so dass die Folie übersteht, die Butterersatzmasse in die Folie geben und die Folie zu einer Rolle formen. Die Enden eindrehen und die Rolle mindestens eine halbe Stunde in den Gefrierer geben.
Danach kann sie aufgeschnitten werden.
Auf Grund der Ölmenge habe ich dies mit P2 eingestuft.
Mittwoch, 1. November 2023
P2 - Kräuterbutter
P2/PG - Blumenkohl-Taboulé
Dies ist wieder ein tolles Gericht dass auch in der veganen Version genossen werden kann; die Beilage ist jedem selbst überlassen; wunderbar auch zu Gegrilltem im Sommer zu genießen; mit einem der Dips
1 kleiner Blumenkohl - waschen, putzen, Strunk entfernen, in Röschen schneiden und im Mixer fein zerkleinern
1 kleine Salatgurke - in feine Scheiben und dann in Würfel schneiden
1 rote Paprika - in feine Würfel schneiden
1 Fleischtomate - entkernen und ebenfalls in feine Würfel schneiden
3 Frühlingszwiebeln (Schlotten) in feine Ringe schneiden
2 EL Olivenöl
2-3 EL Ras el Hanout (Gewürzmischung)
Salz, Pfeffer
2 EL Apfelessig (in würzüblicher Menge erlaubt)
gehackte Petersilie
Minzblättchen zur Dekoration
Das Olivenöl erhitzen, den hellen Teil der Frühlingszwiebeln darin hell anschwitzen; den fein gehackten Blumenkohl zufügen. Mit den Gewürzen und dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln würzen und ca 5 Minuten weiter garen lassen.
Dann zum Abkühlen beiseite stellen.
Den Apfelessig mit Salz und Pfeffer verrühren, wenn vorhanden etwas Honig-Aroma dazu geben. Weitere 2 EL Olivenöl kräftig dazu rühren damit sich eine sämige Emulsion bildet.
Den abgekühlten Blumenkohl mit dem Gemüse und den Kräutern vermischen, dann das Dressing dazu geben und gut verrühren. Mindestens 30 Minuten durchziehen lassen. Mit Minzblättern garniert servieren.
Die Beilage entscheidet ob das Gericht als vegan oder vegetarisch genossen wird; bei mir kommt ein schönes Steak dazu und Dukan Kräuterbutter
1 kleiner Blumenkohl - waschen, putzen, Strunk entfernen, in Röschen schneiden und im Mixer fein zerkleinern
1 kleine Salatgurke - in feine Scheiben und dann in Würfel schneiden
1 rote Paprika - in feine Würfel schneiden
1 Fleischtomate - entkernen und ebenfalls in feine Würfel schneiden
3 Frühlingszwiebeln (Schlotten) in feine Ringe schneiden
2 EL Olivenöl
2-3 EL Ras el Hanout (Gewürzmischung)
Salz, Pfeffer
2 EL Apfelessig (in würzüblicher Menge erlaubt)
gehackte Petersilie
Minzblättchen zur Dekoration
Das Olivenöl erhitzen, den hellen Teil der Frühlingszwiebeln darin hell anschwitzen; den fein gehackten Blumenkohl zufügen. Mit den Gewürzen und dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln würzen und ca 5 Minuten weiter garen lassen.
Dann zum Abkühlen beiseite stellen.
Den Apfelessig mit Salz und Pfeffer verrühren, wenn vorhanden etwas Honig-Aroma dazu geben. Weitere 2 EL Olivenöl kräftig dazu rühren damit sich eine sämige Emulsion bildet.
Den abgekühlten Blumenkohl mit dem Gemüse und den Kräutern vermischen, dann das Dressing dazu geben und gut verrühren. Mindestens 30 Minuten durchziehen lassen. Mit Minzblättern garniert servieren.
Die Beilage entscheidet ob das Gericht als vegan oder vegetarisch genossen wird; bei mir kommt ein schönes Steak dazu und Dukan Kräuterbutter
P2 - Shirataki-Paella
aus unserem Kochbuch des ersten deutschen Dukanforums aus 2012; von wem das Rezept ursprünglich war ist nicht mehr feststellbar.
Für 4 Personen benötigst du:
Garnelen schälen und enddarmen;
Muscheln abbürsten und Bärte heraus ziehen. Beschädigte und geöffnete wegwerfen.
Die sehr nassen Muscheln mit den roten Zwiebelwürfeln in einen Topf geben und bedeckt bei hoher Hitze -5 Minuten kochen; alle ungeöffneten Muscheln entsorgen. Die Brühe aufheben.
Eine Pfanne mit etwas Öl auswischen und erhitzen. Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und ca 5 Minuten scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Garnelen, Calamariringe und den Fisch in die Pfanne legen und eine Minute stark anbraten. Heraus nehmen; beiseite stellen.
Die weißen Zwiebelwürfel, Schinkenwürfel, Knoblauch und Paprika hinein geben und 5 Minuten braten; Tomaten und Cayenne-Pfeffer dazu geben und würzen.
Die zurück gehaltene Kochflüssigkeit unterrühren; den Shirataki-Reis gut kalt abwaschen, dazu geben und gut verrühren.
Die Safranfäden mit etwas Fond vermischen und den Fond zum Reis geben. Bei schwacher Hitze, ohne Deckel, 5 Minuten köcheln lassen ohne umzurühren.
Hähnchen, Garnelen, Calamari-Ringe und den Fisch auf den Reis legen. Mit dem Kochlöffel leicht in den Reis drücken, zugedeckt bei schwacher Hitze ca 10-15 Minuten garen.
In tiefen Tellern servieren; Muscheln darauf geben und mit Petersilie bestreuen.
Für 4 Personen benötigst du:
- 12 mttelgroße rohe Garnelen
- 20 Miesmuscheln
- 1 rote Zwiebel fein gehackt
- 1 Hähnchenbrustfilet in Würfel geschnitten
- 100 g weißes Fischfilet in Würfel geschnitten
- 100 g Calamari-Ringe
- 1/2 weiße Zwiebel fein gewürfelt
- 50 g Lachsschinkenwürfel
- 5 zerdrückte Knoblauchzehen
- 1 rote Paprikaschote fein gewürfelt
- 1 Tomate fein gewürfelt
- 1 Messerspitze Cayenne-Pfeffer
- 200 g Shirataki-Reis
- 1/4 Teelöffel Safranfäden
- 500 ml heißer Geflügelfond
- 2 EL Petersilie fein gehackt
- Salz und Pfeffer
Garnelen schälen und enddarmen;
Muscheln abbürsten und Bärte heraus ziehen. Beschädigte und geöffnete wegwerfen.
Die sehr nassen Muscheln mit den roten Zwiebelwürfeln in einen Topf geben und bedeckt bei hoher Hitze -5 Minuten kochen; alle ungeöffneten Muscheln entsorgen. Die Brühe aufheben.
Eine Pfanne mit etwas Öl auswischen und erhitzen. Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und ca 5 Minuten scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Garnelen, Calamariringe und den Fisch in die Pfanne legen und eine Minute stark anbraten. Heraus nehmen; beiseite stellen.
Die weißen Zwiebelwürfel, Schinkenwürfel, Knoblauch und Paprika hinein geben und 5 Minuten braten; Tomaten und Cayenne-Pfeffer dazu geben und würzen.
Die zurück gehaltene Kochflüssigkeit unterrühren; den Shirataki-Reis gut kalt abwaschen, dazu geben und gut verrühren.
Die Safranfäden mit etwas Fond vermischen und den Fond zum Reis geben. Bei schwacher Hitze, ohne Deckel, 5 Minuten köcheln lassen ohne umzurühren.
Hähnchen, Garnelen, Calamari-Ringe und den Fisch auf den Reis legen. Mit dem Kochlöffel leicht in den Reis drücken, zugedeckt bei schwacher Hitze ca 10-15 Minuten garen.
In tiefen Tellern servieren; Muscheln darauf geben und mit Petersilie bestreuen.
Dienstag, 31. Oktober 2023
P1 - Haferkleie-Brei
kann ab Phase 1 verwendet werden, die Haferkleie kann der Phase nach angepasst werden.
2 EL Haferkleie (für P2)
1 TL Flohsamenschalen
250 ml Milch
Die Haferkleie mit der Milch aufkochen lassen, die Flohsamenschalen dazu geben und unterrühren; zum abkühlen noch etwas quellen lassen;
Dazu passt wunderbar Xucker/Zimt und die Gojibeeren-Marmelade
2 EL Haferkleie (für P2)
1 TL Flohsamenschalen
250 ml Milch
Die Haferkleie mit der Milch aufkochen lassen, die Flohsamenschalen dazu geben und unterrühren; zum abkühlen noch etwas quellen lassen;
Dazu passt wunderbar Xucker/Zimt und die Gojibeeren-Marmelade
P1 - Gojibeerenmarmelade
simpel und einfach; verfeinert von Barbara Eichleter aus der FB-Gruppe:
10 g Gojibeeren
200 ml Wasser
8 g Tortenguss rot (entspricht 1 Tütchen)
etwas Zitronensaft; Rumaroma, Flüssigsüßstoff
optional eine Prise Zimt
alles miteinander aufkochen lassen; in ein Schraubglas füllen und abkühlen lassen;
kann problemlos ein paar Tage im Kühlschrank gelagert werden.
10 g Gojibeeren
200 ml Wasser
8 g Tortenguss rot (entspricht 1 Tütchen)
etwas Zitronensaft; Rumaroma, Flüssigsüßstoff
optional eine Prise Zimt
alles miteinander aufkochen lassen; in ein Schraubglas füllen und abkühlen lassen;
kann problemlos ein paar Tage im Kühlschrank gelagert werden.
Abonnieren
Posts (Atom)