für 2 Portionen benötigst du:
2 Auberginen
1 rote Paprika
1 EL Olivenöl
1 Kugel Protinella/Skyrella
400 g Rinderhack
Gewürze nach Geschmack; bei mir:
Paprika rosenscharf
Cayennepfeffer
Pfeffer
Kräuter der Provence
Salz
etwas Tomatenmark
etwas Milch
Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
Auberginen der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch, bis auf einen kleinen Rand, aushöhlen; Fruchtfleisch fein würfeln; Paprika putzen und fein würfeln.
Eine Pfanne mit dem Olivenöl auswischen, das Fruchtfleisch und die Paprikawürfel darin anbraten; das Hack dazu geben und gut anbraten; das Tomatenmark unterrühren und mit wenig Milch ablöschen zu einer sämigen Masse.
Die halbierten Auberginen in eine Auflaufform legen und mit der Masse füllen; darüber den aufgeschnittenen Protinella (Scheiben oder Würfel, nach Belieben) verteilen und das ganze für 20-25 Minuten backen.
Nach der Hälfte der Zeit nachsehen ob ggf noch ein wenig Flüssigkeit (Milch) darüber gegossen werden muss damit es nicht zu trocken wird.
Dazu ein schönes Baguette reichen; lasst es Euch schmecken!
Freitag, 27. Oktober 2023
Mittwoch, 25. Oktober 2023
P2/PG - Spinatsalat mit Räuchertofu
Dukan und Eiweiß; natürlich ist einem das Fleisch mal über. Gut dass es mittlerweile viele andere Alternativen gibt. Und gut, dass es diese auch mittlerweile in vielen Variationen gibt.
Hier auch wieder einmal ein Rezept dass sogar als vegan durchgeht.
Die vorgegebenen Werte sind Richtlinien für 2 Portionen, können aber nach Bedarf angepasst werden.
500 g TK Blattspinat
250 g Räucher-Tofu
2 EL Sojasauce
1 TL Sesamöl
1 TL Pflanzenöl
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer und Muskat
Räuchertofu in Würfel schneiden; Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden;
Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und zum Abkühlen beiseite stellen.
Pfanne mit 1 TL Pflanzenöl auspinseln und erhitzen. Tofuwürfel 2-3 Minuten scharf anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
Zwiebel- und Knoblauchwürfel in die Pfanne geben und kurz anbraten. TK-Blattspinat mit 100 ml Wasser dazu geben und bei mittlerer Hitze gut 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dabei mehrmals umrühren.
Die servierfertige Mahlzeit mit der Sojasauce und dem Sesamöl und Pfeffer, Salz und Muskat würzen.
Den Spinatsalat mit den gebratenen Tofuwürfeln anrichten und mit dem gerösteten Sesamsamen bestreuen.
Hier auch wieder einmal ein Rezept dass sogar als vegan durchgeht.
Die vorgegebenen Werte sind Richtlinien für 2 Portionen, können aber nach Bedarf angepasst werden.
500 g TK Blattspinat
250 g Räucher-Tofu
2 EL Sojasauce
1 TL Sesamöl
1 TL Pflanzenöl
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer und Muskat
Räuchertofu in Würfel schneiden; Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden;
Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und zum Abkühlen beiseite stellen.
Pfanne mit 1 TL Pflanzenöl auspinseln und erhitzen. Tofuwürfel 2-3 Minuten scharf anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
Zwiebel- und Knoblauchwürfel in die Pfanne geben und kurz anbraten. TK-Blattspinat mit 100 ml Wasser dazu geben und bei mittlerer Hitze gut 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dabei mehrmals umrühren.
Die servierfertige Mahlzeit mit der Sojasauce und dem Sesamöl und Pfeffer, Salz und Muskat würzen.
Den Spinatsalat mit den gebratenen Tofuwürfeln anrichten und mit dem gerösteten Sesamsamen bestreuen.
Sonntag, 22. Oktober 2023
P1 - Thunfischkuchen
was kleines, deftiges für zwischendurch?
Kein Problem - auch das ist möglich!
Ihr benötigt nur wenige Zutaten:
200 g Thunfisch im eigenen Saft
6 EL Joghurt
3 Eier
Salz und Pfeffer;
unsere kleine Auflaufform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180° Grad vorheizen
3 Eier mit dem Joghurt aufschlagen; würzen;
Die Auflaufform mit dem zerdrückten Thunfisch auslegen; die Joghurt-Ei-Masse darüber gießen und für ca 35 Minuten backen.
Statt der Auflaufform könnt ihr aber auch Muffinformen oder Tarteformen nehmen;
schmecken tut es so oder so; genießt es!
Kein Problem - auch das ist möglich!
Ihr benötigt nur wenige Zutaten:
200 g Thunfisch im eigenen Saft
6 EL Joghurt
3 Eier
Salz und Pfeffer;
unsere kleine Auflaufform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180° Grad vorheizen
3 Eier mit dem Joghurt aufschlagen; würzen;
Die Auflaufform mit dem zerdrückten Thunfisch auslegen; die Joghurt-Ei-Masse darüber gießen und für ca 35 Minuten backen.
Statt der Auflaufform könnt ihr aber auch Muffinformen oder Tarteformen nehmen;
schmecken tut es so oder so; genießt es!
P2/PG - Kürbiskuchen mit Haube
und weiter geht es mit den Herbstkreationen, diesmal für den süßen Gaumen und als Gebäck zubereitet.
Vorbereitung:
1 kleine Kastenform oder Auflaufschale - 20 cm
mit Backpapier auslegen und beiseite stellen
1 Hokkaido-Kürbis in gleichmäßige Stücke zerlegen und ca 15 Minuten im Backofen weich backen. Dann den Kürbis zerstampfen und ca 200 g Kürbisfruchtfleisch für den Teig beiseite stellen.
Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
Für den Teig:
4 Eier
1 TL Backpulver
2 EL Maisstärke (toleriertes Produkt x2)
2 EL Haferkleie (Tagesration der Phase 2)
2 TL Süßstoff (Empfehlung hier von mir den Flüssigen)
1 Prise Salz
Kardamon, Zimt; etwas Ingwer als weitere Gewürze
Die trockenen Zutaten vermischen und bereit stellen;
Die Eier mit dem Süßstoff und 2 EL lauwarmem Wasser zu einer schaumigen Creme verrühren; die vermischen trockenen Zutaten dann dazu rühren. Dann das vorbereitete Kürbisfruchtfleisch unterheben und in die Backform geben. Für ca 30 Minuten bei 180° Grad backen. Stäbchenprobe und ggf noch einmal 5 Minuten verlängern.
Während der Kuchen im Backrohr ist bereiten wir einen Guss dafür zu:
5 EL Speisequark
3 EL Joghurt
Flüssigsüße nach Belieben
Vorbereitung:
1 kleine Kastenform oder Auflaufschale - 20 cm
mit Backpapier auslegen und beiseite stellen
1 Hokkaido-Kürbis in gleichmäßige Stücke zerlegen und ca 15 Minuten im Backofen weich backen. Dann den Kürbis zerstampfen und ca 200 g Kürbisfruchtfleisch für den Teig beiseite stellen.
Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
Für den Teig:
4 Eier
1 TL Backpulver
2 EL Maisstärke (toleriertes Produkt x2)
2 EL Haferkleie (Tagesration der Phase 2)
2 TL Süßstoff (Empfehlung hier von mir den Flüssigen)
1 Prise Salz
Kardamon, Zimt; etwas Ingwer als weitere Gewürze
Die trockenen Zutaten vermischen und bereit stellen;
Die Eier mit dem Süßstoff und 2 EL lauwarmem Wasser zu einer schaumigen Creme verrühren; die vermischen trockenen Zutaten dann dazu rühren. Dann das vorbereitete Kürbisfruchtfleisch unterheben und in die Backform geben. Für ca 30 Minuten bei 180° Grad backen. Stäbchenprobe und ggf noch einmal 5 Minuten verlängern.
Während der Kuchen im Backrohr ist bereiten wir einen Guss dafür zu:
5 EL Speisequark
3 EL Joghurt
Flüssigsüße nach Belieben
Nachdem wir den Kuchen aus dem Backrohr genommen haben, nehmen wir ihn zum Abkühlen aus der Form; nachdem er dann abgekühlt ist geben wir den Guss darüber.
Serviervorschlag von mir:
den Überzug noch mit Zimt/Xucker bestreuen, passt wunderbar dazu
Samstag, 21. Oktober 2023
P2/PG Apfelmus (falsches)
es ist Herbst, die Obsternte geht los und wir Dukaner der ersten und zweiten Phase sollen darauf verzichten?
ok, die erste Phase geht nur ein paar Tage, das ist zu verkraften. Aber bei manchen dauert die Phase II schon eine ganze Weile und vielleicht sogar über den ganzen Herbst und Winter.
Das muss uns keine Bange mehr machen, es gibt Abhilfe. Im Laufe der Jahre konnte das sogar optimiert werden.
Ihr benötigt:
1 gelbe Zucchini
1 Tüte Bolero Apfel oder
2-3 Spritzer More Nutrion Red Apple
Die Zucchini schälen und in feine Würfel schneiden, waschen und in wenig Wasser mit einer halben Tüte Bolero Apfel oder einem guten Spritzer Red Apple zum Kochen bringen; ca 15 Minuten kochen bis sie weich sind. Das Kochwasser abgießen, die Zucchini pürieren und mit einem guten Spritzer red Apple oder einem Teelöffel Bolero Apfel verrühren. Eine Prise Zimt dazu geben und ggf beim Servieren noch einmal mit Zimt bestäuben.
Abonnieren
Posts (Atom)