Freitag, 8. September 2023

P1 - Hibiskusblütenmarmelade

gerade mal meinen Marmeladenvorrat überprüft und festgestellt, dass dieser mal wieder aufgefüllt werden muss.

Die einfachste Methode: TEE

Ich liebe den Hibiskusblütentee, der auch noch eine blutdrucksenkende Wirkung hat.
Zuviel sollte man davon daher nicht trinken wenn der Blutdruck eh zu niedrig ist.

                                       

 Wir benötigen:
0,5 l     Wasser
4-5 EL Hibiskusblüten; gibt es getrocknet im Teeladen oder im Netz
3-4 EL Zuckerersatz; ich mache hier nur ca Angaben, denn je nach Zuckerersatz ist der eine
                              weniger süß als der andere
1 Tüte Sofortgelatine oder Agar-Agar

Die Hibiskusblüten abspülen und mit dem Wasser ca 8-10 Minuten köcheln lassen;
nach dieser Zeit abseihen und in die Flüssigkeit den Zuckerersatz einrühren.

Die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen und die Gelatine dann einrühren.

Ich gebe immer noch 2 EL von den abgeseihten Blüten in die Marmelade bevor ich diese
in Gläser abfülle.


Donnerstag, 31. August 2023

P2/PG - roter Heringssalat

Erinnerungen werden wach, gab es immer an Silvester/Neujahr wenn meine
Tante ihren Geburtstag feierte und wir rein gefeiert haben.

Hier die dukantaugliche Variante, kommt an Tante Erna's allerdings nicht ran;
aber das kennt ja jeder: Kindheitserinnerungen werden selten übertroffen.

                                 

Zunächst stellt ihr die Mayonnaise her und stellt sie beiseite. Weiter brauchst du dann: 2         Gläser Heringe oder Rollmöpse 6-8      Gewürzgurken 1          Zwiebel 3/4      Glas rote Bete 4-5    gekochte Eier            Pfeffer, Salz 200 ml Mayonnaise Alle Zutaten klein würfeln und vermischen; die Mayonnaise unterheben; würzen; und zum Schluss noch mit etwas Gurkensud den besonderen Pfiff dazu geben. Bitte unbedingt mehrere Stunden ziehen lassen.

Dienstag, 29. August 2023

ab P 1 - SHIRATAKI Milchreis

 in der Grundversion tatsächlich ab Phase 1 möglich.
Wenn ihr es abändern möchtet, achtet bitte darauf dass die weiteren Zutaten
eventuell die Phase verändern werden.

Für das Grundrezept benötigst du nicht viel:

Shirataki-Reis z. B. diesen
200 ml Milch
1 Messerspitze Xhantan
Süßstoff nach belieben
Zimt nach belieben oder Zimt/Xucker Aroma

Das Zubereiten ist sehr einfach.
Shirataki-Reis gut abspülen und in einer Pfanne trocken braten.
Das hat sich als bekömmlicher erwiesen weil sich die Konsistenz dadurch etwas ändert.
Milch aufkochen; Shirataki-Reis dazu geben, 3-5 Minuten unter rühren
weiter köcheln lassen. Das Xhantan und den Süßstoff unterrühren - und fertig.

Zum Servieren kannst du das ganze dann mit dem Zimt/Xucker-Aroma servieren.

Natürlich kannst du auch statt Süßstoff 1 Esslöffel Puddingpulver verwenden;
dann ist es allerdings erst ab Phase 2, denn das Puddingpulver zählt als TP;

Alternativ zum Puddingpulver kannst du aber auch einen EL Protein-Pulver
verwenden, dann wäre es wieder P1;

Ihr könnt also spielen und probieren wie es euch am Besten schmeckt.

Sonntag, 27. August 2023

ab P1 - Pfannenbrot

Meine eigene Kreation und immer noch mein Lieblingsbrot.

Zuerst hieß es Pfannenbrot weil es wirklich in der Pfanne gebacken wurde
wie ein Pfannkuchen, im Laufe der Zeit wurde es dann optimiert
und ja, es ist auch im Backofen oder in der Heißluftfriteuse machbar

Du benötigst:
2            Eier
              Haferkleie nach Phase
1 EL        Weizenkleie
1 EL        Eiweisspulver neutral oder Backprotein
1 EL        Quark
              etwas Weinsteinbackpulver
              Würze nach Belieben: Salz und Brotgewürz oder
              Süßstoff für die liebliche Variante

Eier schaumig schlagen. Das benötigt wirklich etwas Zeit, denn das Volumen sollte
sich wirklich vermehren. Erst wenn sich eine cremig-weiße Masse gebildet hat die
trockenen Zutaten dazu geben. Ganz zum Schluss den Quark unterschlagen.

Eine Pfanne mit Backpapier auslegen und erhitzen. Die Masse in die Pfanne geben
und die Temperatur auf halbe Leistung zurück drehen. Pfanne mit einem Deckel
abdecken und die Masse stocken lassen.
Wenn die obere Seite trocken wird wenden und auch die zweite Seite anbräunen
lassen.

Im Backofen bei 170 Grad dauert es im Backofen ca 15-20 Minuten;

Mittwoch, 23. August 2023

ab P1 - Götterspeise-Drops

 

ja es ist wahr, auch in der Phase 1 ist die Götterspeise bei Dukan erlaubt.

Damit aber nicht genug;
die eintönige Zubereitung haben wir verschönert, erweitert,
wie auch immer man das nennen möchte!

Während es die Götterspeise nicht in allen kunterbunten Farben und Geschmacks-
richtungen gibt, kann man natürlich auch auf andere Sachen zurück greifen.

Hier eines der Rezepte das NICHT mit Götterspeise gemacht ist sondern mit
konzentriertem Bolero-Getränkepulver.

man nehme:
150 ml Wasser
    1 TL Bolero Getränkepulver

kocht beides miteinander auf und rührt Agar-Agar oder Streugelatine für die Menge dazu;
füllt das ganze in eine Pralinen-Silikonform und stelle das zum Feste werden an einen
stillen Ort.

Nach dem Trocknen, Feste werden, einfach aus der Silikonform drücken und fertig.