Dienstag, 26. September 2023

P2 - Biskuit-Grundteig

Für alle Kuchen geeignet die auf Biskuit-Grundart gebacken werden müssen;
ob Rolle oder Tortenboden - hier ist das Grundrezept a la Dukan

Ihr benötigt:
4         Eier
120 g    Zuckerersatz
100 g    Eiweisspilver oder Backprotein
1 Tüte   Puddingpulver hell = Vanille oder Sahne; dunkel = Schoko
1 TL      Backpulver gesiebt
evtl Aromen nach Bedarf

Vorarbeit: Herd auf 175° Grad vorheizen; Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

Die Eier dieses mal NICHT trennen sondern mit dem Zuckerersatz und dem Aroma so lange schlagen bis sich eine cremige weiße Masse gebildet hat. 
Das Backprotein oder das Eiweisspulver mit dem Puddingpulver und dem Backpulver mischen und in die Crememasse sieben. Mit dem Spatel oder dem Kochlöffel unterheben, jedoch nicht mehr mixen.

Die Teigmasse auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und für ca 20 Minuten backen.

Bitte im Auge behalten; für die Rolle darf der Teig nicht zu dunkel werden weil man ihn sonst nicht mehr rollen kann.

Nach der Backzeit den Boden aus dem Ofen holen und die Backfolie entfernen.
Für die Rolle muss er mit Hilfe eines Handtuches zum Abkühlen aufgerollt werden;
Für einen Boden einfach auf ein Gitter setzen und abkühlen lassen.

Das weitere Vorgehen ergibt sich aus dem Rezept dass ihr gerade zubereiten möchtet.

P2/PG - falscher Kartoffelsalat/Steckrübe mit Speck

 an PG-Tagen erlaubt, ideal als Grillbeilage oder für Feierlichkeiten die verschiedene Salate bieten sollen; wir können mit allem helfen

Ihr benötigt dazu:
1 kg Steckrüben;
1 kleine Zwiebel;
250 ml Brühe;
1 TL Kurkuma;
Senf; Pfeffer; Salz; Essig; Worcestersauce; Petersilie und Schnittlauch, gehackt

1 kg Steckrüben, schälen, in grobe Stücke schneiden und mit einem TL Kurkuma in Salzwasser oder Brühe bissfest garen. Abgießen und das Wasser aufheben; Steckrüben abkühlen lassen.

1 kleine Zwiebel fein würfeln; 200 g Speck mit den Zwiebelwürfeln anbraten.
1 Kelle der Steckrüben erwärmen und eine Kelle Brühe pürieren;
die angebratene Zwiebel-Speckmasse dazu geben;
mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Muskat und etwas Senf würzen;
die restlichen Steckrübenstücke in Scheiben schneiden und mit der pürierten Brühe übergießen;
evtl noch mit etwas Essig und Worcestersauce abschmecken und mit Petersilie und Schnittlauch würzen.

Mittwoch, 20. September 2023

P1 - Sambal Olek

hier eine indonesische Version der Sambal Olek Gewürzpaste.
Von mir als P1 eingestuft, weil die Chili als Gewürz eingestuft ist und Mengen hiervon sicher keiner essen kann.

150 g rote Chilischoten waschen und die Stiele entfernen. In sehr kleine Ringe schneiden.
Dabei solltet ihr beachten, dass ein richtig scharfes Messer das Quetschen der Schote verhindert.

In 150 ml Wasser geben und aufkochen lassen, dann für ca 15 min vor sich hin köcheln lassen.

1 Knoblauchzehe schälen und sehr klein schneiden, evtl sogar mörsern und mit

1 EL   Reisessig
1,5 EL Limettensaft
1 EL   brauner Xucker
1 TL   Salz

zu den köchelnden Chilischoten geben. Gut verrühren und weitere 20 min köcheln lassen bis die Masse im Topf fast keine Flüssigkeit mehr hat. Mit dem Pürierstab zu einem Mus verrühren und in ausgespülte, gut verschließbare Gläser füllen. Nicht bis zum Rand füllen, sondern den oberen Abschluss mit einem EL Öl zur Konservierung abdecken. Gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren bis zur Benutzung.

P1 - Sweet-Chili-Sauce

vermutlich aus meinen anderen Foren schon bekannt, aber ein MUSS für die Dukanküche.

150 ml Wasser
 25  ml Essig
   1       Knoblauchzehe
   2 EL  Zuckerersatz
   1       Chilischote oder
   1 TL   Sambal Olek
   1 TL   Guarkernmehl
           Salz

Wasser, Essig und Zuckerersatz erhitzen bis sich der Zuckerersatz gelöst hat;
Chilischote in kleine Ringe schneiden; Knoblaluchzehe schälen und klein schneiden;
beides dann im Mösser klein hacken und in die Wasser-Essig-Zuckermasse geben und
weitere 5 Minuten kochen lassen. Abschmecken und ggf mit Salz nachwürzen.

Wenn alles ein wenig eingekocht ist unter zügigem Rühren das Guarkernmehl einrühren.
ACHTUNG - es bindet sehr schnell. So lange köcheln lassen bis die für Euch gewünschte Konsistenz erreicht ist.

P2/PG - asiatischer Tempeh-Nudelsalat

erfrischend und fruchtig, gleichzeitig so gesund wie möglich, das gibt es

Mit wenigen Zutaten ist dieser Salat schnell und ohne großen Aufwand fertig zu machen;
in der dukanischen Küche sind die Zutaten oft auch im Hause.

200 g   Shirataki Spaghetti oder Bandnudeln
200 g   Tempeh
2          Paprikaschoten gelb
1          Salatgurke
1 EL      Pflanzenöl
1 EL      Sesamöl
3 EL      Sweet-Chili-Sauce
2 EL      Limettensaft
            Koriandergrün

Die Shirataki-Nudeln mit kaltem Wasser gut abschrecken und in einer heißen Pfanne abtrocknen lassen. Den Tempeh in Streifen oder Würfel schneiden und in einer mit Öl ausgepinselten Pfanne goldbraun anbraten. Ebenfalls zur Seite stellen.
Die Paprikaschoten und die Gurke waschen und putzen und in feine Streifen schneiden. Mit dem Sesamöl vermischen und in einer Schüssel anrichten. Die Shiratakinudeln und den Tempeh dazu geben. Das ganze mit einem Dressing aus der Sweet-Chili-Sauce und dem Limettensaft übergießen und mit dem Koriandergrün dekorieren.