Dienstag, 12. September 2023

P2 - Donuts

 Geht in einem Donutmaker natürlich am Besten; aber auch ein Waffeleisen oder
kleine Silikonformen machen es möglich:

Zutaten:
2       Eier
4 EL  Speisestärke (ACHTUNG 4 TP; also entweder für 2 Personen oder 2 Tage)
4 EL  Magerquark
1 TL   Backpulver
1 EL   Flüssigsüße
         Aromen wenn gewünscht

Alle Zutaten miteinander verrühren und in einen Donut geben;
ca 3-4 Minuten darin lassen;

In der Zwischenzeit kann ein Guss dazu vorbereitet werden:

Schokoglasur:
1      Eigelb
1 TL  Kakaopulver (evtl TP wenn über 3% Fett)
1 TL  Magermilchpulver
1 TL  Flüssigsüße oder Schokoaroma von Flavdrops (da ist Süße bereits drinne)
        weitere Aromen nach Belieben

Alles miteinander verrühren und die noch warmen Donuts darin eintunken

Zuckerglasur:
2 EL Süßstoff in der Kaffeemühle zu Puderzucker verrühren
Saft einer halben Zitrone
evtl etwas Wasser

ebenfalls alles miteinander verrühren und auch die Donuts eintunken


P2 - Palatschinken mit Hackfleischfüllung

 hier ein Rezept von Daniel Hiers aus 2021; ich habe gleich seine Bilder dazu gesetzt

Die Zutaten für den Teig ergeben ca  7 Stück; variiert nach Pfannengröße:
5        Eier
50 ml Milch
1 EL    Eiweisspulver neutral
1 EL    Speisestärke, alternativ JBKM (dann P1 tauglich)
1 Prise Salz

hieraus einen sämigen Teig rühren und in einer ausgewischten Pfanne die Teigtaschen
braten.

Füllung:
350 g Hackfleisch
150 g Frischkäse natur oder Kräuter
1       gehackte Zwiebel
        Kräuter; Salz; Pfeffer; 

Zwiebeln und Knoblauch glasig anbraten, dann das Hackfleisch dazu geben und mitbraten
lassen. Würzen und den Frischkäse unterrühren.

Béchamelsauce:
200 ml Milch
1 EL     Speisestärke, alternativ für P1 JBKM
           Salz; Pfeffer; Muskat

Milch in einen Topf geben und nach und nach die Stärke oder das JBKM einrühren;
aufkochen lassen und würzen.

Backofen auf 180-200° Grad vorheizen.
Die Palatschinken mit dem Hack belegen und aufrollen; in eine Auflaufform legen;
Mit der Béchamelsauce übergießen undca 15 Minuten im Ofen überbacken.

Guten Appetit wünsche ich!                                       


 

P2/PG - türk. Pizza

 Immer beliebt und liebend gerne ist die türkische Pizza nicht mehr wegzudenken.

Auch wir müssen nicht darauf verzichten. Sony Altiok hat uns 2015 das passende Rezept
eingestellt:

1        Ei
2 EL  Haferkleie
3 EL  neutrales Eiweisspulver
3 EL  Gluten (anderes Wort dafür ist Weizenkleber)
1 Prise Salz; etwas Backpulver und etwas Milch zum Unterrühren

Alles zusammenrühren und verkneten bis ein Teig entsteht den man ausrollen kann.

Für den Belag:
Hackfleisch
Knoblauch/
Zwiebel/
Tomate/ klein reiben und mit etwas Tomatenmark und Gewürzen vermischen.
Mit etwas Wasser streichfähig rühren.

Aus dem Teig dünne Teigfladen rollen; geht sehr gut zwischen zwei Lagen Backpapier.
Dann den Teig mit der Hack/Tomatenmasse bestreichen und im auf 200° Grad
vorgeheizten Backofen backen. Wenn sich der Boden verfärbt und das Hack gebräunt
ist kann man sie raus nehmen.


Freitag, 8. September 2023

P1 - Hibiskusblütenmarmelade

gerade mal meinen Marmeladenvorrat überprüft und festgestellt, dass dieser mal wieder aufgefüllt werden muss.

Die einfachste Methode: TEE

Ich liebe den Hibiskusblütentee, der auch noch eine blutdrucksenkende Wirkung hat.
Zuviel sollte man davon daher nicht trinken wenn der Blutdruck eh zu niedrig ist.

                                       

 Wir benötigen:
0,5 l     Wasser
4-5 EL Hibiskusblüten; gibt es getrocknet im Teeladen oder im Netz
3-4 EL Zuckerersatz; ich mache hier nur ca Angaben, denn je nach Zuckerersatz ist der eine
                              weniger süß als der andere
1 Tüte Sofortgelatine oder Agar-Agar

Die Hibiskusblüten abspülen und mit dem Wasser ca 8-10 Minuten köcheln lassen;
nach dieser Zeit abseihen und in die Flüssigkeit den Zuckerersatz einrühren.

Die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen und die Gelatine dann einrühren.

Ich gebe immer noch 2 EL von den abgeseihten Blüten in die Marmelade bevor ich diese
in Gläser abfülle.


Donnerstag, 31. August 2023

P2/PG - roter Heringssalat

Erinnerungen werden wach, gab es immer an Silvester/Neujahr wenn meine
Tante ihren Geburtstag feierte und wir rein gefeiert haben.

Hier die dukantaugliche Variante, kommt an Tante Erna's allerdings nicht ran;
aber das kennt ja jeder: Kindheitserinnerungen werden selten übertroffen.

                                 

Zunächst stellt ihr die Mayonnaise her und stellt sie beiseite. Weiter brauchst du dann: 2         Gläser Heringe oder Rollmöpse 6-8      Gewürzgurken 1          Zwiebel 3/4      Glas rote Bete 4-5    gekochte Eier            Pfeffer, Salz 200 ml Mayonnaise Alle Zutaten klein würfeln und vermischen; die Mayonnaise unterheben; würzen; und zum Schluss noch mit etwas Gurkensud den besonderen Pfiff dazu geben. Bitte unbedingt mehrere Stunden ziehen lassen.