Dienstag, 31. Oktober 2023

P1 - Haferkleie-Brei

kann ab Phase 1 verwendet werden, die Haferkleie kann der Phase nach angepasst werden.

   2 EL Haferkleie (für P2)
    1 TL Flohsamenschalen
250 ml Milch

Die Haferkleie mit der Milch aufkochen lassen, die Flohsamenschalen dazu geben und unterrühren; zum abkühlen noch etwas quellen lassen;

Dazu passt wunderbar Xucker/Zimt und die Gojibeeren-Marmelade

P1 - Gojibeerenmarmelade

simpel und einfach; verfeinert von Barbara Eichleter aus der FB-Gruppe:

  10 g   Gojibeeren
200 ml Wasser
   8 g   Tortenguss rot (entspricht 1 Tütchen)
           etwas Zitronensaft; Rumaroma, Flüssigsüßstoff
           optional eine Prise Zimt

alles miteinander aufkochen lassen; in ein Schraubglas füllen und abkühlen lassen;
kann problemlos ein paar Tage im Kühlschrank gelagert werden.

P1 - Mikrowellenbrötchen á la Valentina

es gibt viele Varianten des Mikrowellenbrötchens, hier ist die von Valentina und ich muss sagen, sieht phänomenal aus 

Ihr Rezept:
2 EL Weizenkleie
2 EL Haferkleie    (Korrekturvorschlag von mir: 1 EL Weizen und 3 EL Hafer, dann passt es ab P1)
2 EL Joghurt
2 EL Wasser
1      Ei
1 EL Eiweisspulver oder Backprotein
1 TL Backpulver (bevorzugt Weinsteinpulver)
ein paar Tropfen Öl und eine kleine Menge Essig als Triebmittel

Alle Zutaten gut miteinander verrühren und in eine Burger-Bun-Form geben; ca 12 Minuten im 160° Grad vorgeheizten Backofen backen. 
Dann nimmt sie diese aus der Form, wendet sie und backt von der unteren Seite noch einmal für ca 5 Minuten.

Nach ihrem Rezept schneidet sie die Brötchen dann auf und lässt sie im ausgeschalteten - geöffneten Backofen antrocknen.

Mit meinem Korrekturvorschlag sind die Brötchen für 2 Tage der Phase 1 ausgelegt.

Die Burger-Bun-Formen gibt es immer mal wieder bei Lidl; Aldi, Penny, usw.


Freitag, 27. Oktober 2023

P2/PG - gefüllte Aubergine

für 2 Portionen benötigst du:

2 Auberginen
1 rote Paprika
1 EL Olivenöl
1 Kugel Protinella/Skyrella
400 g Rinderhack
Gewürze nach Geschmack; bei mir: 
Paprika rosenscharf
Cayennepfeffer
Pfeffer
Kräuter der Provence
Salz
etwas Tomatenmark
etwas Milch

Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.

Auberginen der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch, bis auf einen kleinen Rand, aushöhlen; Fruchtfleisch fein würfeln; Paprika putzen und fein würfeln.
Eine Pfanne mit dem Olivenöl auswischen, das Fruchtfleisch und die Paprikawürfel darin anbraten; das Hack dazu geben und gut anbraten; das Tomatenmark unterrühren und mit wenig Milch ablöschen zu einer sämigen Masse.
Die halbierten Auberginen in eine Auflaufform legen und mit der Masse füllen; darüber den aufgeschnittenen Protinella (Scheiben oder Würfel, nach Belieben) verteilen und das ganze für 20-25 Minuten backen.
Nach der Hälfte der Zeit nachsehen ob ggf noch ein wenig Flüssigkeit (Milch) darüber gegossen werden muss damit es nicht zu trocken wird.

Dazu ein schönes Baguette reichen; lasst es Euch schmecken!

Mittwoch, 25. Oktober 2023

P2/PG - Spinatsalat mit Räuchertofu

Dukan und Eiweiß; natürlich ist einem das Fleisch mal über. Gut dass es mittlerweile viele andere Alternativen gibt. Und gut, dass es diese auch mittlerweile in vielen Variationen gibt.

Hier auch wieder einmal ein Rezept dass sogar als vegan durchgeht.

Die vorgegebenen Werte sind Richtlinien für 2 Portionen, können aber nach Bedarf angepasst werden.

500 g TK Blattspinat
250 g Räucher-Tofu
2 EL Sojasauce
1 TL Sesamöl
1 TL Pflanzenöl
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer und Muskat

Räuchertofu in Würfel schneiden; Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden;

Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und zum Abkühlen beiseite stellen.
Pfanne mit 1 TL Pflanzenöl auspinseln und erhitzen. Tofuwürfel 2-3 Minuten scharf anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
Zwiebel- und Knoblauchwürfel in die Pfanne geben und kurz anbraten. TK-Blattspinat mit 100 ml Wasser dazu geben und bei mittlerer Hitze gut 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dabei mehrmals umrühren.

Die servierfertige Mahlzeit mit der Sojasauce und dem Sesamöl und Pfeffer, Salz und Muskat würzen.

Den Spinatsalat mit den gebratenen Tofuwürfeln anrichten und mit dem gerösteten Sesamsamen bestreuen.