Warum diese Torte Mangotorte heißt?
Weil das erste Topping ein Bolero-Mango-Guss war.
Ist aber in allen anderen Varianten möglich.
Es gibt mittlerweile zig weitere Varianten und Abwandlungen dazu.
Der Boden selbst besteht aus dem Grundrezept
Biskuitteig, das weitere Rezept ist wie folgt:
200 g Frischkäse natur
500 g Quark
12 Blatt Gelatine
350 ml Milch
2 EL Zuckerersatz
1 Pack Vanillepudding (ich bevorzuge generell die Geschmacksrichtung Sahne)
Zitronenaroma und Saft einer Zitrone
Die Gelatine in einer Schale mit kalten Wasser einweichen;
Um den ausgekühlten Biskuit einen Tortenring legen; darauf achten dass er gut anliegt.
Den Pudding nach Anleitung zubereiten, jedoch nur 350 ml Milch dazu nehmen und statt Zucker den Zuckerersatz; die Gelatine ausdrücken und in die Puddingmasse rühren. Nicht mehr kochen lassen; die Gelatine löst sich in dem noch heißen Pudding auf. Topf von der Herdplatte nehmen.
Quark und Frischkäse miteinander glatt rühren, Zitronenaroma und Saft mit einrühren und in die Puddingmasse geben. Glatt rühren und auf dem Boden verteilen.
Damit sich keine Blasen innerhalb der Masse bilden kannst du die Platte mit dem Kuchen im Ring zwei/dreimal auf den Tisch klopfen lassen. Dann setzt sich der Belag dichter auf.
Mindestens zwei Stunden kalt stellen.
Das Topping macht ihr aus
250 ml Wasser
1 TL Boleropulver nach Geschmack
1 Pack Sofortgelatine
Bolero in das Wasser geben und erwärmen; Gelatine dazu geben und rühren bis sie aufgelöst ist; darf aber nicht kochen. Die Masse auf die kaltgestellte Tortenmasse geben und nochmals mindestens 2 Std kalt stellen.
Das Topping könnt ihr aber auch mit Göttterspeise machen, dazu benötigt ihr aber für ein Tütchen ebenfalls nur 250 ml Wasser; dann fällt die Sofortgelatine weg, denn die ist in der Götterspeise bereits drin;
Eine noch einfachere Lösung wäre das Topping aus Tortenguss.
Abwandlungen der Mangotorte - designed by FB-Group Dukan Erfahrungen & Rezepte